Umschulung

Umschulung Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Die Umschulung "Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement" vermittelt die berufstypischen Kenntnisse & Fertigkeiten und bereitet praxisgerecht auf die Anforderungen im Unternehmen vor. Die Umschulung endet mit der Berufsabschlussprüfung vor der IHK Mittleres Ruhrgebiet. Starten Sie mit uns in Richtung Zukunft!


Digitaler Manager

Kaum etwas verändert unseren Berufs- und Lebensalltag so stark wie die Digitalisierung. Darum ist der Beruf "Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement" (früher: Informatikkaufmann/-frau) sehr gefragt. Er verbindet kaufmännisches Wissen mit IT-Fachkompetenz und vermittelt, wie man Digitalisierung in Unternehmen umsetzt und zukunftsfähig macht. Ob es um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder die Umstellung von IT-Systemen geht: Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement werden Sie gebraucht.

Inhalt

Dem Berufsbild entsprechend werden sowohl die Handlungsfelder des Ausbildungsrahmenplans als auch die Lernfelder aus dem Lehrplan des Ministeriums für Schule und Weiterbildung miteinander verschränkt in Theorie und Praxis vermittelt. Unsere Ausbildenden achten dabei stets auf die Förderung und Entwicklung Ihrer beruflichen Handlungskompetenz und führen eine passgenaue Prüfungsvorbereitung durch. Die Lernfelder der Umschulung zum/r Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement sind im Detail:

  • Grund-/Pflichtqualifikationen
  • Wertschöpfungsprozesse
  • digitale Unternehmensentwicklung
  • Ausstattung von Arbeitsplätzen
  • Clients und Netzwerke
  • Schutzbedarfsanalysen
  • Datenverwaltung
  • Softwareanpassung
  • Serviceanfragen
  • Softwareprojekte
  • Beschaffungsprozesse
  • netzwerkbasierte IT-Lösungen

Betriebliche Praktika

Bestandteil der Umschulung sind betriebliche Phasen im Umfang von 924 Zeitstunden mit betriebsüblichen Arbeitszeiten. Die Praktika starten nach einer Einführungsphase und werden bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung in enger Abstimmung mit dem Betrieb (3 Tage Praktikum / 2 Tage Bildungsinstitut pro Woche) durchgeführt.

Prüfung

Die Berufsabschlussprüfung wird von der IHK Mittleres Ruhrgebiet abgenommen und richtet sich nach der Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement".

Ihr Vorteil

Sowohl in den Theorie- als auch EDV-Räumen erwartet Sie eine Top-Ausstattung in angenehmer Atmosphäre. Sie arbeiten mit kompetenten, erfahrenen und didaktisch versierten Ausbildenden zusammen, die Sie nicht nur im Hinblick auf eine gelungene Prüfungsvorbereitung, sondern dank hervorragender Betriebskontakte in der Region auch beim anschließenden Übergang in Beschäftigung intensiv unterstützen.

Bei erfolgreichem Abschluss erwartet Sie zudem eine Prämie Ihres Kostenträgers! Seit dem 1. August 2016 können Sie bei einer Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit eine Weiterbildungsprämie erhalten. Beim Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie 1.500 € von Ihrem Kostenträger. Fragen Sie nach, es lohnt sich!

Zielgruppe

Die Umschulung zum/r Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement ist geeignet für

  • Personen ohne Berufsabschluss, die EDV-affin sind, sich für Digitalisierung in Unternehmen interessieren und über grundlegende Englischkenntnisse verfügen
  • Personen mit Berufsabschluss, die im erlernten Beruf nicht mehr arbeiten können, die EDV-affin sind, sich für Digitalisierung in Unternehmen interessieren und über grundlegende Englischkenntnisse verfügen
  • Rehabilitand*innen
  • Studienabbrecher*innen aller Fakultäten

Zertifikate
- Gesellenbrief IHK
- Trägerzertifikat