Bürowirtschaft/Sekretariatskunde
Das Modul dient der Vermittlung von Grundlagen der Bürowirtschaft, insbesondere der organisatorischen Abläufe in Verwaltung und Sekretariat sowie der Arbeit mit Schriftgut (z. B. Schreiben von Briefen nach Stichworten, Ausfüllen von Vordrucken, Postbearbeitung etc.). Die Inhalte werden am Ende des Moduls in Form einer internen, schriftlichen Abschlussprüfung abgefragt und bewertet.
Inhalt
Grundlagen der Büroarbeit
- Aufgaben und Bedeutung der Büroarbeit
- Aufbauorganisation
- Ablauforganisation
- Raumgestaltung
Sekretariatsarbeiten
- ein- und ausgehende Post, Postbearbeitung
- Terminplanung und -überwachung
- Besprechungen, Konferenzen vorbereiten, durchführen und nachbereiten
- Planung von Dienstreisen
- Schriftgut verwalten, Informationen speichern
- rationell telefonieren, Telefon- und Sprechanlagen bedienen, Nachrichtenmittel einsetzen
- schriftliche Informationen be- und verarbeiten (Einsatz von Diktiergeräten, Schreibmaschinen, Stenogramme)
- funktionelle Büroeinrichtungen, Bürorganisationsmittel, Büromaschinen
Schreiben von Briefen nach Stichworten
- Schreiben von Geschäftsbriefen und anlassbezogenen Briefen
- Gestaltung von Protokollen und Gutachten
- Arbeit mit Duden
- Abkürzungen, Verweise, Hilfsmittel
Ausfüllen von Vordrucken
- Formular
- Berichte/Befundberichte
- Vordrucke
Arbeiten mit dem Schriftgut
- Aufbewahrung des Schriftgutes
- Ablagesysteme
- Kompetenzen/Weiterleitung
- Dokumentation
Zielgruppe
- Personen, die grundlegende Kenntnisse in der Bürowirtschaft für ihre zukünftige Tätigkeit benötigen
- Personen mit und ohne vorangegangene qualifizierte kaufmännische Ausbildung, die eine Tätigkeit in der Verwaltung/im Sekretariat anstreben
Dieses Kursangebot ist auch Bestandteil des
KKC - Kaufmännisches KompetenzCenter
Zertifikate
- Trägerzertifikat